Historical Marker Search

You searched for City|State: lucerne, lu

Page 4 of 5 — Showing results 31 to 40 of 44
historicalmarkerproject/markers/HM19YU_stammhaus-corragioni-d-orelli_Lucerne-LU.html
StammhausCorragioni D'Orelliv. Broglio MaggiatalEingeb?rgert 1669Letzter Stammhalter ? 1944 German-English translation: Family Headquarters of the Corragioni D'Orellifrom Broglio, MaggiatalGranted citizenship in 1669Last heir died in 1944
historicalmarkerproject/markers/HM19YT_metzgerrainli_Lucerne-LU.html
Metzgerrainli Das westliche Metzgerrainli bildete fr?her einen Zweig der Kramgasse, geh?rte somit zum ?ltesten Marktbereich der Stadt. Am Ende der tlichen Fortsetzung, an der Fischerstatt, war der Zugang zur st?dtischen Metzg, die 1479 - 1874 a…
historicalmarkerproject/markers/HM19YS_metzgerrainli-6_Lucerne-LU.html
B?rgerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Im Innern Fresken aus der Entstehungszeit. Fassadenmalerei in Sgraffitotechnik 1885, von Seraphin Weingartner, teilweise Neugestaltung 1973 durch Steivan K?nz. Unter Denkmalschutz seit 19681973 -1975 restauriert…
historicalmarkerproject/markers/HM19YR_the-sonnenberg-house-in-zoepfli_Lucerne-LU.html
Sonnenberghaus im Zöpfli Schon in der Diebold-Schilling-Chronik von 1513 erscheint an dieser Stelle ein hölzernes Wohnhaus. Dieses wurde 1662 neuerbaut. 1787 erwarb Marschall Jakob Anton Thüring von Sonnenberg Haus und Liegenschaft für …
historicalmarkerproject/markers/HM19YQ_dr-jur-kasimir-pfyffer_Lucerne-LU.html
In diesem Hause wohnte u. starbDr. Jur. Kasimir Pfyffer 1794 - 1875Erster Stadtprident von Luzern Mitglied des grossen Rates NationalratspridentObergerichtsprident Bundesgerichtsprident F?hrer der Liberalen Luzerner English translation In th…
historicalmarkerproject/markers/HM19YJ_general-henri-guisan_Lucerne-LU.html
1874 - 1960Oberbefehlshaber derSchweizer Armee1939 - 1945 German-English translation: General Henri Guisan1874 - 1960Supreme Commander of theSwiss Army1939 - 1945
historicalmarkerproject/markers/HM19YH_the-burgher-gate_Lucerne-LU.html
Im 13. Jahrhundert als Teil einer ?lteren Stadtbefestigung erbaut, 1314 als Littauertor erw?hnt. Es diente zeitweise als Gef?ngnis f?r B?rger. 1685 mit einer Uhr versehen. 1864/65 abgebrochen. German-English translation: Built in the 13th …
historicalmarkerproject/markers/HM19YG_franziskanerkirche_Lucerne-LU.html
Kirche und Kloster entstanden ab 1269. Der ?lteste erhaltene Sakralraum der Stadt hat einen f?r Bettelordenskirchen charakteristischen gotischen Langchor und ein abgesetztes Lainhaus. 1551 - 1563 erfur das Kirchenschiff einen Umbau. 1433 wurde an…
historicalmarkerproject/markers/HM19YF_the-spreuer-bridge_Lucerne-LU.html
Als Teil der ?usseren Stadtbefestigung (Wehrgang) um 1400 erbaut, 1408 erstmals erw?hnt. Der Name entstand im mit den benachbarten Stadtm?hlen. 1566 von der Reuss weggerissen und neu gebaut. Gem?ldezyklus > von Kaspar Meglinger 1626 - 1635. Germa…
historicalmarkerproject/markers/HM19YD_the-spreuer-bridge-paintings_Lucerne-LU.html
Bildtafeln der SpreuerbrueckeGemalt 1626 - 1632Von MeisterKaspar MeglingerRestauriert 1923 - 1925VonKunstmalerKaspar HerrmannBruecke BilderStehen unterBundesschutz German-English translation by Google translate. Picture Panelsof theSpreuer B…
PAGE 4 OF 5