Historical Marker Search

You searched for City|State|Country: , lu ch

Page 3 of 5 — Showing results 21 to 30 of 44
historicalmarkerproject/markers/HM1A40_at-the-white-cross-inn_Lucerne-LU.html
Das Wirtshaus "Zum Weissen Kreuz" wird erstmals 1495 in den st?dtischen Akten Luzerns erw?hnt. Am 27. Juni 1495 bezahlte der Luzerner Rat dem "hansen zum wissen kr?tz" Wein. Kein anderes heute noch existierendes Wirtshaus kann eine Erw?hnung berei…
historicalmarkerproject/markers/HM1A3Z_balthasar-house_Lucerne-LU.html
Das heutige Geb?ude wurde gegen Ende des 16. Jahrhundert erbaut. Wohnhaus von Schultheiss Jacob Balthasar (1658 - 1733). Fassadenmalerei aus der Sp?trenaissance, um 1656. Portal um 1730 von Stadtwerkmeister Hans Georg Urban. Im Innern bemerkenswer…
historicalmarkerproject/markers/HM19ZX_butchers-arch_Lucerne-LU.html
Metzgerbogli or Butchers' Arch is a tunnel between Kornmarktgasse and Brandgsli. The marker is composed of four inscriptions on glass, each inscription is in German, English and Chinese. Only the English text is printed here. Click on the images …
historicalmarkerproject/markers/HM19ZV_grain-market_Lucerne-LU.html
1356 erstmals erw?hnt. Bis ins 19. Jahrhundert Kornmarkt, der zuerst in privaten Kaufh?usern, seit 1438 in der Kornsch?tte des Rathauses stattfand. 1447 wurde das Rathaus vom Fischmarkt hierher verlegt. Seitdem ist der Platz politischer Mittelpunk…
historicalmarkerproject/markers/HM19ZT_bakers-guildhall_Lucerne-LU.html
1408 erwarb die Pfisterngesellschaft die Liegenschaft, in deren Haus sie, seit 1421 nachweisbar, ihre Pfisterstube einrichtete. Das heutige Haus, erbaut 1573 - 1578, diente bis 1874 als gesellschaftshaus der Pfister. Die Zunft bestand aus B?ck…
historicalmarkerproject/markers/HM19ZS_fire-alley_Lucerne-LU.html
Ein Grossbrand cherte 1833 zehn in einer Doppelzeile aneinandergebaute H?user zwischen der Reuss und dem Korn-und Weinmarkt ein. Beim Wiederaufbau wurden die Neubauten um ein Geschoss erh?ht und die ehemaligen Hinterh?fe in eine Gasse umgewandelt.…
historicalmarkerproject/markers/HM19ZR_by-the-storks_Lucerne-LU.html
Erbaut in der ersten H?lfte des 16. Jahrhanderts als Wirthaus >. Mehrmals ungebaut. Aus dem 16. Jahrhundert ist im ersten Obergeschoss die ehemalige Gaststube mit gotishcher Balkendecke un Relieftafel erhalten. Fasssadenmalerei 1985 von Eva Pauli1…
historicalmarkerproject/markers/HM19Z8_the-wine-market_Lucerne-LU.html
Bis zum 16.Jahrhundert Fischmarkt. Mit dem Abbruch der mittelalterlichen Schaal, einer zweigeschossigen, h?lzernen Markthalle f?r den Verkauf von Fleisch, Brot und Leder, entstand 1481 der Platz in seiner heutigen Form. Steinmetz Konrad Lux sc…
historicalmarkerproject/markers/HM19Z7_pfyffer-cloos-house_Lucerne-LU.html
Erbaut um die Mitte des 16. Jahrhunderts fur Schultheiss Jost Pfyffer-Cloos. Auf der R?ckseite sp?tgotischer Treppenturm und kleiner ummauerter Hof. Im Innern des Hauses Fresken, wohl von Martin Moser, aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Fassadenm…
historicalmarkerproject/markers/HM19Z5_fishermens-point_Lucerne-LU.html
Mittelalterliche Schiffl?nde. Um 1550 wurden die B?gen erstellt und darunter der Fischmarkt eingerichtet, welcher vorher am untern Weinmarkt abgehalten worden war. An die Fischerstatt schloss sich reussabw?rts seit 1479 - 81 die stadtische Metzg a…
PAGE 3 OF 5