Historical Marker Search

You searched for Postal Code: 6004

Showing results 1 to 10 of 30
historicalmarkerproject/markers/HM1A5U_louis-pfyffer-von-wyher_Lucerne-LU.html
Ehemaliges Landhaus des Generalleutnants Louis Pfyffer von Wyher 1716 - 1802Topograph Ersteller schweizerischer ReliefsErbaut 1709 Erweitert 1808Seit 1807Gesellschaftshaus der Herren zu SchuetzenRFB 1977 German-English translation: Former co…
historicalmarkerproject/markers/HM1A5F_the-mills-gate_Lucerne-LU.html
Tor der im 13. Jahrhundert errichteten ?ltesten Befestigung des rechtsufrigen Stadtteils. Der Name leitete sich von den nahen M?hlen ab. Es war das ?lteste Ausfalltor gegen Norden und vermittelte den Verkehr Richtung Brugg, bis um 1300 die linksuf…
historicalmarkerproject/markers/HM1A5E_von-laufenhaus_Lucerne-LU.html
Erbaut 1557 nach Abbruch zweier vorgelagerter H?user. 1887 - 1888 mit dem s?dlichen Nachbarhaus vereinigt. Neugotische Platzfront mit Neurenaissance-Malereien von Louis Weingartner und Albert Benz, 1891. Unter dem Erker Renaissance kapitell um 152…
historicalmarkerproject/markers/HM1A4X_johann-baptist-marzohl_Lucerne-LU.html
Hier wirkteLandschaftsmalerundBackermeisterJohann BaptistMarzohlVon Luzern1792 - 1863 German-English translation: Here workedlandscape painterandmaster bakerJohann BaptistMarzohlfrom Lucerne1792 - 1863
historicalmarkerproject/markers/HM1A4W_star-square_Lucerne-LU.html
Der Platz, auf dem f?nf Gassen zusammentreffen, hiess 1259 und bis weit ?ber das Mittelalter hinaus >. Der Name verr?t eine lockere, baumbestandene ?berbauung, die sich seit dem Mittelalter zunehmend verdichtete. Die seit dem 17. Jahrhundert erw?h…
historicalmarkerproject/markers/HM1A4U_the-von-silenen-home_Lucerne-LU.html
Hier Wohnten: Jost von Silenen1435 - 1497Propst von BeromuensterKoeniglicher Rat Ludwig XI, von Frankreich / Bischof vonGrenoble und Sitten RitterAlbin von SilenenUm 1440 - 1500Hauptmann der BesatzungVon Yverdon und der Luzernerbei Murten und N…
historicalmarkerproject/markers/HM1A4Q_teiling-alley_Lucerne-LU.html
Die Verbindung zwischen Sternenplatz und Weggisgasse hiess, wie seit dem 17. Jahrhundert bezeugt ist, fr?her Strehlgasse. Der Name wurde 1890 in Erinnerung an Frischhans Teiling ge?ndert. Dieser zeichnete sich 1478 bei Giornico als Hauptmann d…
historicalmarkerproject/markers/HM1A4P_the-inner-weggis-gate_Lucerne-LU.html
Ausfalltor des inneren Befestigungsringes der Grossstadt auf den Kirchweg zum Hof, nach Ksnacht und Zug. 1265 als Hoftor erstmals genannt. Der Turm ?ber dem Tor hiess Schwarzturm, weil er von Rauch der benachbarten Bad- und Waschh?user geschw?…
historicalmarkerproject/markers/HM1A4O_sweet-spot_Lucerne-LU.html
Die abgwinkelte Gasse, seit 1314 Winkel genannt, war lange Zeit von Ställen und Misthaufen gesäumt. Von da stammt wohl der 1538 erstmals erwähnte Spottname >. German-English translation: This angled alley, known of since 1314, was for …
historicalmarkerproject/markers/HM1A43_the-donkey-stall-schoolhouse_Lucerne-LU.html
Das Haus wurde 1662 von den Ursulinen als Schulhaus f?r den M?dchenunterricht erworben. 1739 teilweise neu errichtet. Im Erdgeschoss am L?wengraben Stallungen, welche dem Haus wahrscheinlich den Namen gegeben haben. Das Haus dient noch heute a…
PAGE 1 OF 3