Historical Marker Search

You searched for City|State: lucerne, lu

Showing results 1 to 10 of 44
historicalmarkerproject/markers/HM1A5V_lower-or-basel-gate_Lucerne-LU.html
Stadttor mit Haberturm an der Ausfallstrasse Richtung Basel. 1297 erstmals erw?hnt, 1743 - 1744 mit einem Vorwerk versehen, 1862 abgebrochen. In unmittelbarer N?he standen die Zollst?tte, der Judenturm (1771 abgebrochen), der > und das Zeughaus (h…
historicalmarkerproject/markers/HM1A5U_louis-pfyffer-von-wyher_Lucerne-LU.html
Ehemaliges Landhaus des Generalleutnants Louis Pfyffer von Wyher 1716 - 1802Topograph Ersteller schweizerischer ReliefsErbaut 1709 Erweitert 1808Seit 1807Gesellschaftshaus der Herren zu SchuetzenRFB 1977 German-English translation: Former co…
historicalmarkerproject/markers/HM1A5F_the-mills-gate_Lucerne-LU.html
Tor der im 13. Jahrhundert errichteten ?ltesten Befestigung des rechtsufrigen Stadtteils. Der Name leitete sich von den nahen M?hlen ab. Es war das ?lteste Ausfalltor gegen Norden und vermittelte den Verkehr Richtung Brugg, bis um 1300 die linksuf…
historicalmarkerproject/markers/HM1A5E_von-laufenhaus_Lucerne-LU.html
Erbaut 1557 nach Abbruch zweier vorgelagerter H?user. 1887 - 1888 mit dem s?dlichen Nachbarhaus vereinigt. Neugotische Platzfront mit Neurenaissance-Malereien von Louis Weingartner und Albert Benz, 1891. Unter dem Erker Renaissance kapitell um 152…
historicalmarkerproject/markers/HM1A5C_the-old-armory_Lucerne-LU.html
Das Werkhaus an der Spreuerbr?cke diente seit 1472 als Zeughaus. Diesen ein Kornmagazin eingerichtet war. 1566 wurde das Haus weggeschwemmt. 1567 - 1569 entstand das heutige Geb?ude als Zeughaus, in der Art typischer, sp?tgotischer Magazinbauten. …
historicalmarkerproject/markers/HM1A5B_the-von-sonnenberg-house_Lucerne-LU.html
Ehemaliger Patriziersitz der Familie Sonnenberg. 1670 bis 1673 von Heinrich von Sonnenberg, Hauptmann in franzischen Diensten anstelle zweier ?lterer H?user erbaut. Im Innern reiche Ausstattung aus der Bauzeit: get?ferte Zimmer mit Kassettendecken…
historicalmarkerproject/markers/HM1A59_the-pfyffer-student-house_Lucerne-LU.html
Erbaut 1579 f?r Rudolf Pfyffer. 1584 uberlassen die Br?der Rudolf, Ludwig und Jost Pryffer das Haus de Jesuiten zur Unterbringung von Studierenden des nahen Jesuitengymnasiums. Das Haus blieb bis 1811 im Besitze der Familie Pfyffer. 1824 teilweise…
historicalmarkerproject/markers/HM1A58_the-singer-house_Lucerne-LU.html
Im 15. Jahrhundert Standort der ersten luzernischen M?nzstatte. Architekt Jakob Singer baute sich um 1759 dieses Haus als Voraussetzung zur Erlangung des st?dtischen Burgerrechtes. Die f?r die Innerschweiz bedeutende Baumeisterfamilie Singer, Arch…
historicalmarkerproject/markers/HM1A57_the-cauldron-tower_Lucerne-LU.html
Im 13. Jahrhundert erbaut, 1857 abgebrochen S?dlicher Eckpunkt der Stadtbefestigung neben dem Krienbachdurchlass. Hier war 1845 der liberale Politiker Jakob Robert Steiger eingekerkert. Im Bereich des abgebrochen Turmes wurde 1856 - 1857 das K…
historicalmarkerproject/markers/HM1A56_krien-or-upper-gate_Lucerne-LU.html
1269 erstmals erw?hnt. Ausfalltor Richtung Kriens, Horw und Br?nig. Zugang zu den Handwerkersiedlungen entlang dem Krienbach. 1481-1482 erneuert, 1856 abgebrochen. German-English translation: First mentioned in 1269. Exit gate towards Kriens, H…
PAGE 1 OF 5