Historical Marker Search

You searched for Postal Code: 6004

Page 3 of 3 — Showing results 21 to 30 of 30
historicalmarkerproject/markers/HM19Z8_the-wine-market_Lucerne-LU.html
Bis zum 16.Jahrhundert Fischmarkt. Mit dem Abbruch der mittelalterlichen Schaal, einer zweigeschossigen, h?lzernen Markthalle f?r den Verkauf von Fleisch, Brot und Leder, entstand 1481 der Platz in seiner heutigen Form. Steinmetz Konrad Lux sc…
historicalmarkerproject/markers/HM19Z7_pfyffer-cloos-house_Lucerne-LU.html
Erbaut um die Mitte des 16. Jahrhunderts fur Schultheiss Jost Pfyffer-Cloos. Auf der R?ckseite sp?tgotischer Treppenturm und kleiner ummauerter Hof. Im Innern des Hauses Fresken, wohl von Martin Moser, aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Fassadenm…
historicalmarkerproject/markers/HM19Z5_fishermens-point_Lucerne-LU.html
Mittelalterliche Schiffl?nde. Um 1550 wurden die B?gen erstellt und darunter der Fischmarkt eingerichtet, welcher vorher am untern Weinmarkt abgehalten worden war. An die Fischerstatt schloss sich reussabw?rts seit 1479 - 81 die stadtische Metzg a…
historicalmarkerproject/markers/HM19YU_stammhaus-corragioni-d-orelli_Lucerne-LU.html
StammhausCorragioni D'Orelliv. Broglio MaggiatalEingeb?rgert 1669Letzter Stammhalter ? 1944 German-English translation: Family Headquarters of the Corragioni D'Orellifrom Broglio, MaggiatalGranted citizenship in 1669Last heir died in 1944
historicalmarkerproject/markers/HM19YT_metzgerrainli_Lucerne-LU.html
Metzgerrainli Das westliche Metzgerrainli bildete fr?her einen Zweig der Kramgasse, geh?rte somit zum ?ltesten Marktbereich der Stadt. Am Ende der tlichen Fortsetzung, an der Fischerstatt, war der Zugang zur st?dtischen Metzg, die 1479 - 1874 a…
historicalmarkerproject/markers/HM19YS_metzgerrainli-6_Lucerne-LU.html
B?rgerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Im Innern Fresken aus der Entstehungszeit. Fassadenmalerei in Sgraffitotechnik 1885, von Seraphin Weingartner, teilweise Neugestaltung 1973 durch Steivan K?nz. Unter Denkmalschutz seit 19681973 -1975 restauriert…
historicalmarkerproject/markers/HM19YR_the-sonnenberg-house-in-zoepfli_Lucerne-LU.html
Sonnenberghaus im Zöpfli Schon in der Diebold-Schilling-Chronik von 1513 erscheint an dieser Stelle ein hölzernes Wohnhaus. Dieses wurde 1662 neuerbaut. 1787 erwarb Marschall Jakob Anton Thüring von Sonnenberg Haus und Liegenschaft für …
historicalmarkerproject/markers/HM19YQ_dr-jur-kasimir-pfyffer_Lucerne-LU.html
In diesem Hause wohnte u. starbDr. Jur. Kasimir Pfyffer 1794 - 1875Erster Stadtprident von Luzern Mitglied des grossen Rates NationalratspridentObergerichtsprident Bundesgerichtsprident F?hrer der Liberalen Luzerner English translation In th…
historicalmarkerproject/markers/HM19YD_the-spreuer-bridge-paintings_Lucerne-LU.html
Bildtafeln der SpreuerbrueckeGemalt 1626 - 1632Von MeisterKaspar MeglingerRestauriert 1923 - 1925VonKunstmalerKaspar HerrmannBruecke BilderStehen unterBundesschutz German-English translation by Google translate. Picture Panelsof theSpreuer B…
historicalmarkerproject/markers/HM19U8_noelliturm_Luzern-Luzern.html
Westlicher Abschluss der im 14. Jahrhundert erbauten und 1408 fertiggestellten Museggmauer. 1513 in der Art eines Bollwerkes als runder Turm erbaut und als > oder > bezeichnet. Das Tor an der Brüggligasse als Lindentor 1393 bezeugt. Der torartig…
PAGE 3 OF 3